Das SPE Industrial Partner Network besteht aus einem Team von Spezialisten, die an den Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung des industriellen Internet-of-Things (IIoT) arbeiten. Ihre gemeinsame Mission: Der neue physical Layer für die industrielle Automation. Dieser ist das letzte fehlende Glied für eine nahtlose Echtzeitkommunikation von der Cloud bis an jeden Sensor. Mit ihm soll dem babylonischen Sprachengewirr in der Feldebene, verursacht durch verschiedene BUS Protokolle, ein Ende gemacht werden. Das Expertenteam setzt auf ganzheitliche, internationale Standards der Single Pair Ethernet Technologie. Der Vorteil für Anwender: Know-How Transfer und Investitionssicherheit in neue Netzwerke.

Das SPE Industrial Partner Network wächst
Seit seiner Gründung im November 2019 hat sich das SPE Industrial Partner Network innerhalb weniger Monate mehr als verfünffacht. Zu Beginn noch zu siebt, ist das Team bereits auf 37 Mitglieder angewachsen. Egal ob internationaler Konzernriese oder kleiner IIoT Spezialist, im Netzwerk treffen alle als gleichberechtigte Mitglieder aufeinander und verfolgen damit ein gemeinsames Ziel: Ein SPE Ecosystem schaffen, das auf einheitlichen Standards basiert. Denn auch wenn sich unter den Mitgliedern Technologieriesen befinden, hat kein Unternehmen am Markt allein die Chance, die Technologie abseits von international gültigen Standards zu etablieren. Zu vielfältig sind Komponenten wie Steckverbinder, Kabel, Magnetics, PHY Chips oder Geräte und mögliche Anwendungen im IIoT, die mit SPE möglich werden.
„Das SPE Industrial Partner Network ist die internationale Plattform für den Austausch und die Kooperation von SPE Experten und IIoT Treibern“.
Automatisierung braucht Sicherheit und Kompatibilität
Um das babylonische Sprachengewirr der Feldebene zu beenden und alle Teilnehmer eine Sprache sprechen zu lassen – Ethernet – braucht es SPE als neuen physical Layer auf einheitlichen internationalen Standards. Für die Automatisierung braucht es Sicherheit und übergreifende Kompatibilität. Daher haben sich alle Mitglieder klar für den Anfang 2020 veröffentlichten SPE Steckverbinderstandard IEC 63171-6 ausgesprochen. Der einzige Standard, welcher auch in den Normen für SPE Rohkabel, strukturierter Verkabelung und dem IEEE 802.3 Ethernet Protokoll referenziert ist.
Teamplayer gesucht
Um die Voraussetzungen für IIoT zu Ende zu denken, zu definieren und umzusetzen, braucht es motivierte und fachkundige Teilnehmer. Wenn Sie als Ethernet-Spezialist aktiv die Zukunft der Automation 4.0 mitgestalten möchten, dann werden Sie Mitglied im SPE Industrial Partner Network.
Zukunftsreif:
- Grundlagen der Industrie 4.0
- Standards für SPE Technologie
- Vom Sensor in die Cloud: Produktionsdaten
standortübergreifend teilen
Für Zukunftsentscheider Industrie:
- Internationale Standards für die Automation 4.0 im Expertenkreis mit definieren