Direkt zum Inhalt
Strategie
04/11/2019

I4.0 Industriestandard für Übertragung, Kabel, Stecker

SPE Industrial Partner Network
Jonas Diekmann
Jonas Diekmann
Technischer Redakteur, HARTING Electronics

Das Konzept von Industrie 4.0 und dem Internet-of-Things bringt in der Produktion immer komplexere Netzwerkstrukturen mit sich. Die Verkabelung reicht von Cloud-Computing bis hinunter in die Feldebene zum kleinsten Sensor. Der durchgängige Datenfluss verlangt nach immer kleineren Schnittstellen und Kabeln, die bis in die kleinste Applikation reichen. Um die echte Durchgängigkeit von der Cloud bis in die Feldebene zu schaffen und das IIoT zum Leben zu erwecken, braucht es einen neuen Infrastrukturstandard. Er muss kosteneffizient Ethernet bis an jeden Netzwerkteilnehmer bringen und eine echte Alternative zu BUS-Systemen bieten. Die Lösung heißt Single Pair Ethernet (SPE) – Ethernet über nur noch ein Paar Kupferadern. Eine Allianz aus Branchenprofis erkennt den Bedarf nach starken SPE-Standards für Übertragungsprotokoll, Kabel und Steckverbinder. Dieses „SPE Industrial Partner Network“ verbindet starke Marken für ein abgestimmtes und durchgängiges SPE-Ökosytem. und schafft mit der Gründung des „SPE Industrial Partner Network“ Fakten.

Single Pair Ethernet Industrial Partner Network

Single Pair Ethernet (SPE) gewinnt im industriellen Anwendungsfeld immer mehr Beachtung und Bedeutung. HARTING hat diesen Trend früh erkannt und sich aktiv die Standardisierung vorangetrieben. 2016 gingen deshalb bereits Normen-Vorschläge für Kabel- und Steckgesichter für Ethernetanbindungen in Normungsgremien ein. Nun haben sich sieben Branchengrößen aus Kabelherstellern und Industrial Connectivity zusammengetan. Die Unternehmen TE Connectivity, Hirose, Würth Elektronik, MURR Elektronik, LEONI, Softing und HARTING haben gemeinsame Ziele mit dem Partner Programm SPE Industrial Partner Network.

Das Ziel: Ein Single Pair Ethernet-basiertes Ökosystem

Die sieben Partner bündeln ihre Kompetenz, um den Übertragungsstandard IEEE 802.3, SPE Kabel nach IEC 61156-x und ein einheitliches Steckgesicht nach IEC 63171-6 im Markt zu unterstützen und zu etablieren. Für Endgeräte entstehen daneben auch die notwendigen Microchips, Transformer und Testequipment. Das Ziel ist ein SPE-basiertes Ökosystem zu schaffen. Dabei sind alle Teilnehmer und Nutzer dieses Ökosystems eingeladen, Teil des von HARTING initiierten Partner-Programms zu werden. Anwender profitieren so von Standards bei Komponenten und Geräten für ihre Industrial-Internet-of-Things (IIoT)-Umgebungen. Aus dem ohnehin hohen Komplexitätsgrad einer digitalisierten Produktion  soll zumindest im Bereich Netzwerkverkabelung eine einfache, klare, transparente Struktur für Anwender geschaffen werden.

Single Pair Ethernet Industrial Partner Network

Zukunftsreif:

  • Single Pair Ethernet Normen als Basis für Industrie 4.0
  • 7 Branchenplayer pushen Standards und laden zu Mitarbeit ein

 

Für Zukunftsentscheider Industrie:

  • Investitionssicherheit durch Normen
  • Branchenallianz stellt Basis für durchgängiges Ethernet. Von der Cloud bis zum Feld-Sensor.

 

Artikel weiterempfehlen

Eingeschränktes HTML

  • Zulässige HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.