Direkt zum Inhalt
Lösungen
10/11/2020

Endlich Standard: M12 PushPull

Branchenweit kompatibel
Dirk-Peter Post
Dirk-Peter Post
Head of PM Circular Interface Connectors, HARTING Electronics
M12 PushPull Standard

Was nützt dem Kunden die cleverste Lösung, wenn sie eine proprietäre Insellösung bleibt? HARTING setzt sich seit Jahren für Industriestandards ein. Endlich gibt es auch einen branchenweit einheitlichen Standard für den M12-Rundsteckverbinder mit PushPull-Verriegelung. So profitieren Industrie-Kunden vom neuen Standard IEC 61076-2-010.

„Mit der neuen PushPull Norm erfährt die M12-Anschlusstechnik eine enorme Aufwertung.”

Dirk-Peter Post, Head of Global Product Management Circular Interface Connectors

„Connectivity“ heißt es muss immer passen

Click-and-Go ist in der Montage der Traum von der schnellen und unkomplizierten Verkabelung. So ganz ohne Werkzeug dank PushPull-Verriegelung. Doch bislang gab es in der industriellen Anschlusstechnik nicht immer die Garantie, dass die angestrebte „Connectivity“ auch tatsächlich überall durchgängig umzusetzen war. Ohne Standard, keine Einheitlichkeit. Hersteller von M12- Steckverbindern haben sich nun auf einen einheitlichen und kompatiblen Standard für M12-PushPull-Verriegelungen geeinigt. Echte herstellerübergreifende Kompatibilität öffnet die Tür zu weitaus mehr Möglichkeiten.

Das Potenzial, um Zeit und Geld zu sparen

Mit der Umstellung von der herkömmlichen Verschraubung auf die PushPull-Schnellverriegelung sparen Anwender bis zu 80 % Montagezeit ein. Dieser beschleunigte Prozess nimmt mit dem neuen IEC-Standard für den M12 noch mehr an Fahrt auf. Außer HARTING unterstützen auch viele andere namhafte Hersteller die notwendige Kompatibilität. Industriekunden können sicher sein, dass ihre Investitionen geschützt sind und ihre Anschlusstechnik flexibel bleibt. Auch in Zukunft.

IEC-Standard für den M12

Standard für Bauform und Design-in

Die IEC 61076-2-010 Norm definiert alle notwendigen Bauformen der Gerätebuchsen: Stehend, versenkt, male und female. Sie legt die einfachste Lösung für den Verriegelungsmechanismus mit all seinen Varianten fest.

Die einzige Änderung zum etablierten M12 besteht in einer Ergänzung um einen Einstich, während die bewährten Eigenschaften des M12-Vollgewindes beibehalten werden. Dadurch können die Geräte mittels eines sogenannten M12-Duo-Ports universal ausgerüstet werden und sind zukünftig wahlweise mit Push-Pull oder mit den am Markt weit verbreiteten M12-Schraubsteckverbindern anschließbar. Der Vorteil: Beide Anschlüsse sind möglich.

Die neue Norm definiert auch das Design-in. Ein herkömmlicher M12-Port mit Standardgewinde - ohne konstruktiven Eingriff in die Gerätekonstruktion kann durch einen kompatiblen Duo-Port mit Push-Pull ausgetauscht werden und das sogar nachträglich bei bestehenden Gerätekonzepten.

HARTING Switche setzen auf Kompatibilität

Damit HARTING Kunden uneingeschränkt von den Vorteilen der standardisierten Schnittstelle profitieren, sind auch die hoch performanten unmanaged Switche der eCon 4100 Serie und die der eCon 4080GBT-BXT  IP67 Transportation Switche mit den neuen M12 PushPull Schnittstellen ausgerüstet. Kunden müssen sich jetzt im Vorfeld bei der Anschlusstechnik keine Sorgen mehr machen, ob die Anschlüsse passen werden. Sie passen.

 

Zukunftsreif:

  • M12 mit branchenübergreifendem Standard in der Anschlusstechnik

 

Für Zukunftsentscheider Industrie:

  • Automatisierungstechnik, die durch Standards kompatibel und einheitlich ist
Artikel weiterempfehlen

Eingeschränktes HTML

  • Zulässige HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.