Direkt zum Inhalt
21/02/2018

Die neue Kundenverbindung

Alles zur Integrated Industry Lifecycle Journey – im Spezial der neuen tec.news digital.
Philip Harting

Philip Harting, Vorstandsvorsitzender der HARTING Technologiegruppe, mit einem Denkanstoß, wie der Kunde zum Mit-Arbeiter auf dem Weg zur eigenen Lösung wird:

"Industrie 4.0 steht für komplexe Wertschöpfungsnetzwerke – die innovativste Customer Journey bildet jedoch letztendlich nur den Vertrieb eines Produkts ab. Wie passt das zusammen? Die Industrie 4.0 als Wegbereiter einer Integrated Industry wird zumeist alleine im Produktionsumfeld diskutiert. Für die Produktion sind die Enabler einer Integrated Industry längst definiert und werden umgesetzt, so bieten sich beispielsweise neue Lifecycle-Services mit der HARTING MICA. Für die vertriebsseitigen Geschäftsprozesse wird erst langsam klar, dass sich die historische Trennung von Herstellern und Kunden gar nicht weiter aufrechterhalten lässt, will man die Vorteile einer Integrated Industry nutzen. Klar gibt es auch in Zukunft isoliert entstehende Produkte, die dann durch einen Vertrieb dem Kunden dargeboten werden. Aber maßgeschneiderte Lösungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Der Kunde greift viel früher in die Wertschöpfung ein – bis in die Entwicklung hinein. Doch, da es hier noch gar kein Produkt gibt, entfällt auch die klassische Rolle des Kunden und Herstellers. Der Kunde wird zum Mit-Arbeiter auf dem Weg seiner Lösung. Die Werkzeuge der Digitalisierung unterstützen dabei. Nur mit ihnen kann effektiv in komplexen Wertschöpfungsnetzwerken zusammengearbeitet werden. Dann wird es eine gemeinsame Reise in die Welt der Integrated Industry."

Artikel weiterempfehlen

Eingeschränktes HTML

  • Zulässige HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.