Direkt zum Inhalt
Anwendungen
26/03/2018

Lokal? Global? Egal!

Open Source Engergieerfassung von der MICA® bis zur Cloud
Open Source Engergieerfassung von der MICA® bis zur Cloud

HARTING bietet mit der MICA® (Modular Industry Computing Architecture) eine Lösung an, um Daten im direkten Umfeld von Maschinen und Anlagen zwischenzuspeichern, auszuwerten und zu verarbeiten. Aber Dank der modularen und offenen MICA® Architektur ist es auch einfach, Maschinen direkt an leistungsfähige Cloud- und KI-Lösungen anzubinden. Somit können durch MICA® einerseits schnell lokale Lösungen erstellt werden, um besonders wichtige KPIs zu erfassen. Andererseits lässt sich auch später eine ganze Fabrik nach Industrie 4.0 migrieren, wodurch die Umrüstzeiten drastisch verkürzt werden können.

Im folgenden Anwendungsbeispiel, das auf der SPS IPC Drives im November 2016 erstmal vorgestellt wurde, sind Spritzgussmaschinen verschiedenen Fabrikats und Alters in einem HARTING Werk mit Hilfe der MICA® an IBM Bluemix und Watson IoT angeschlossen. Die MICA® fungiert dabei als Verwaltungsschale, erzeugt also ein digitales Abbild eines Geräts in der digitalen Welt und macht es auf diese Weise zur I4.0-Komponente. Die MICAs® wurden mit einer modularen Funktionsplatine ausgestattet, die einen Modbus RTU und 8 S0 Anschlüsse für Stromwandler und Strommessgeräte zur Verfügung stellt. Gleichzeitig erfasst die MICA® über Ethernet die RFID Tags der installierten Spritzgusswerkzeuge.

Alle Daten werden über den frei erhältlichen MICA® MQTT Container dann wahlweise lokal auf der MICA® in Influx DB — einer für Zeitreihen optimierten Open Source Datenbank — gespeichert und mit dem Open Source Tool Grafana ausgewertet; oder über einen auf der MICA® installierten Watson IoT Konnektor an ein IBM Datencenter in London zur Speicherung und Auswertung weitergegeben. Durch diesen nahtlosen Übergang zwischen lokaler und globaler Datenverarbeitung kann ein Benutzer mit einem lokalen PoC, oder einer Anwendung für einige Maschinen starten, und dann ohne neue Hardware und mit minimalen Softwareänderungen zu einer firmenweiten Lösung migrieren.

Die MICA® fungiert als Verwaltungsschale, erzeugt also ein digitales Abbild eines Geräts in der digitalen Welt.

Während der drei Messetage wurden so mehrere Gigabyte an Daten zur Analyse erfasst und visualisiert. Diese Anwendung ist auch seit dem 16. Februar als Showcase im IBM Watson IoT Center in München zu besichtigen.

Open Source Engergieerfassung von der MICA® bis zur Cloud
Artikel weiterempfehlen

Eingeschränktes HTML

  • Zulässige HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
Mehr zu RFID